Seit gestern liegen
auf dem grauen Steinquader
zwei rosa Rosen.
Jazz at the fringes
Musikauswahl exquisit
Treffende Worte
[Klang und Resonanz auf WDR 3 moderiert von Ralf Dombrowski]
… Eighty years ago, Nazi Germany was itself fighting a war of terror on this very same Ukrainian soil: the same cities, towns and villages were its victims as are now Russia’s…
No historical comparison is exact, but Putin’s attempt to destroy the independent existence of a neighbouring nation, with war crimes, genocidal actions and relentless targeting of the civilian population, is the closest we have come in Europe since 1945 to what Adolf Hitler did in the second world war….
It’s worth noting that Germany has a formidable defence industry that has very profitably exported lethal equipment to some quite dubious regimes around the world. So why not send it to defend a European democracy against the new Hitler?…
Timothy Garton Ash – If Germany has truly learned from its history, it will send tanks to defend Ukraine (Guardian)
Weitergehen, mehr
braucht es nicht, dass am Ende
meist alles gut wird.
[Wolfgang Büscher – in Porträts, Filmprojekt von Thomas Henke via kraulquappe]
Don’t you think it is
a strange and beautiful world
that we all live in?
Sonne und Regen
Lebensfrohe Verspieltheit
Tiefe Traurigkeit
Relativierung
von der Ausdrucksfähigkeit
menschlicher Sprache
[Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium – Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen]
Zahlen bis hundert
Substantive zuordnen
Geschichten spinnen
[Gedächtnissportler über seine Techniken: „Ohne Emotionen geht das nicht“]
Denken wie Karpov
Mit jedem Zug die Stellung
etwas verbessern
Trunkenheit Motiv
der Jäger und Sammler, um
sesshaft zu werden
Playing the music is real, physically and whole. Then it’s gone. But it’s still there, in the air, in the mind, it exists. It’s not part of technology, it’s not recorded. It’s part of the soul. It’s there.
Motian in Motion (documentary, 2020)
Lösbar oder nicht?
1 e4, im fünften Zug
Springer schlägt Turm matt
In Zelle schreiben
In Gruppe drüber sprechen
Verrohung stoppen
Auch ich bin ein Krebs,
der gern angreift, bevorzugt
per Königsgambit.
Work hard, love, die young
Wannabe musician with
mellow, sexy voice
[Lange Nacht über Rainer Werner Fassbinder, 0:37-0:56]
Am Ende muss man manchmal auch mit dem Teufel ins Bett gehen, um etwas zu erreichen.
[DLF-Gespräch mit Lars Pohlmeier von den internationalen Ärztinnen und Ärzten zur Verhütung des Atomkriegs über den Ukrainekrieg]
T. S. Eliot – The Waste Land
Weg von den Wurzeln,
Deutschlands moderner Beitrag
zur Nachkriegsmusik
[DLF Lange Nacht: Elektronische Musik aus Deutschland, die beste Sendung, die ich zu dem Thema bisher gehört habe]
Held meiner Jugend
Auf dem Trip zum nächsten Kick
Splitterfasernackt
[Unterwegs (Hörspiel) von Jack Kerouac, der gestern hundert geworden wäre]
Putin riecht Blut wie ein Hai und dehnt sich aus wie Gas. [Quelle]
Wenn man so etwas
genommen hat, weiß man wie
glücklich man sein kann.
Er hätte auch keinen Ober- und Unterkiefer, daran würde man ihn also erkennen. [Alexander Kluge – 30. April 1945, Teil 1]
Operneinlassgong
Junge Frau spricht mit Meister
Geschichtsklitterung
[SWR 2-Zeitwort zum 24.1.1975: Keith Jarrett – Köln Concert]
Leben und Schreiben.
Der Text als Wünschelrute,
die weiß, wohin’s geht.
Was passiert, wenn sich
Geldmenge versiebenfacht
in dreizehn Jahren?
Ein Trompetenton
in brodelnden Klangräumen.
Traummusik. Magisch.
Einfach losgehen.
Die Ängste zurück lassen.
Sich die Zeit nehmen.
[Gespräch mit Rebecca Maria Salentin über den Weg der Freundschaft von Eisenach nach Budapest]
Eine Frau flüchtet
im Wald an einer Lichtung
auf einen Hochsitz.
[Karen Köhler – Wild ist scheu, Hörspiel]
Sturkopf, großmäulig.
Vier deutsche Staaten erlebt.
Völlig irrer Typ.
Ganz im Hier und Jetzt.
Anders priorisieren.
Stimmungen spüren.
Wir hören Musik,
der Resonanz wegen, um
nicht allein zu sein.
[frei nach Rick Rubin in diesem phantastischen Gespräch mit Brian Eno im Rahmen seines Podcasts Broken Record]
„Das Gefühl, man hätte den Durchblick, im Gegensatz zu den anderen, den Dummen, den Schlaf-Schafen, scheint eine hochpotente Droge zu sein. Man ernennt sich zum Statistiker, Virologen, Internetforscher, Politiker, was auch immer, ohne Ausbildung, ohne eigene Forschung, aber mit dem Gewicht der überlegenen Gewißheit.“
This is so cool. A virtual place where you can upload music which can then be listened to by the people online and can be chatted about. The above room is for users of the forum „I Love Music“. But everybody can get inside. It reminds me of the good old internet days about ten years ago. There were these listening chambers at ILM. One unknown track per chamber you could discuss about. Now you can listen all night to different tracks if someone else is there and uploading. Great to discover new stuff.
P.S. February, 14th: The listening room has closed due to copyright problems and a missing business plan.
Dass man zu der Mucke von den Smiths auch tanzen kann, stellen die beiden Bandleader hier unter Beweis. Zum Ende ihres längsten Songs, dem knapp siebenminütigen Barbarism Begins at Home mit dem Killerbassriff, hängt Johnny die Gitarre ab und kann Steven’s Avancen nicht mehr widerstehen. Zuerst gesehen beim emsigen Vinyl Villain, meinem derzeitigen Lieblingsmusikblog.
Nicht nur wegen dieser Tagline (oder wie man sowas nennt), die mir aber sowas von aus tiefstem Herzen spricht, ist das Musikblog Zu Zeiten empfehlenswert. Werner Ahrensfeld, der ehemals für die Spex geschrieben hat, bespricht dort kompetent jede Menge Musik, die ihm gerade so unter die Ohren kommt. Von Captain Beefheart über Spaceman 3 bis zu Sufjan Stevens. Von Reggae über Post-Punk bis zu Prog-Rock. Da ist für jeden was dabei. Außerdem hat er viel Humor und hat was zu erzählen. Ist selten heutzutage, also klickt mal rüber, wenn ihr neugierig geworden seid.
Eine Slideshow (Artikel dazu) zur Einstimmung auf unsere Jakobswegfortsetzung im Juli. Wir wollen 580 Kilometer auf der Via Podiensis von Le Puy nach Aire sur l’Adour gehen, wo wir vor drei Jahren (etwas runterscrollen) gen Santiago aufgebrochen waren.
erst jetzt entdeckt, einige filmkritiken von peter praschl für das sz-magazin. mammuth will ich jetzt unbedingt sofort sehen.
Bereits 2005 wog das Amtsblatt der Union insgesamt mehr als eine Tonne, soviel wie ein junges Nashorn.
[Hans Magnus Enzensberger echauffiert sich über die Eurokratie.]
Vic Chesnutt – Everything I Say (live 21/11/2009, via ILM)
I participated in the I Love Music alternate 1970s albums poll and my ballot actually made a difference. Three albums entered the top 100 only because of my votes. Here is a small taster of those albums with one track each.
Chic’s second album C’est Chic from 1978 just about made the top 100 on position 99. The first song from it, Chic Cheer is one of my favourites due to the groovy bass line. It is so perfectly tight and self-sufficient. If this does not fill the dancefloor, you have invited the wrong people to your party.
On position 97 we had Patti Smith’s debut Horses of 1975. The opener has some of the most famous and strongest opening lines of any song in pop history.
Jesus died for somebody’s sins. But not mine.
And soon after that the band starts rocking out and she starts screaming and howling. It has to be taken into account that this was before punk had had its breakthrough, the music stations in the US were playing streamlined stuff like The Eagles and Steely Dan at the time. Patti Smith proved that poetry and rawk did not exclude each other.
Neu!’s 2 from 1973 arrived at position 90. Krautrock from Düsseldorf with Klaus Dinger’s motorik drum beat. Maybe only their third best album after the debut and Neu! 75 but still as good as it gets. Especially this almost bukolic instrumental called Neuschnee (fresh-fallen snow) which fits quite well with the weather situation in Germany right now.
Das Konzert der Go-Betweens vom 9.5.2003 in Darmstadt in seiner vollen Pracht. Das ist schon wieder fast sechs Jahre her. Ich sehe Robert Forster noch vor mir wie er am Schluss zu dem nicht enden wollenden The Farmhouse that Jack Kerouac Built so ausgelassen tanzt, dass er nahezu vom Hallenboden abhebt. Those were the times.
Die Stadt Frankfurt greift im Kampf gegen die stetig wachsenden Populationen von Kaninchen und Tauben im Stadtgebiet nun zu drastischen Mitteln: Nach Informationen der Rhein-Main-Zeitung hat der Magistrat eine „Abwrackprämie“ zur Bekämpfung der Plagen beschlossen. (mehr)
In the last few months I have read several reports about internet providers working with record labels and the RIAA to cut off the service of anyone who downloads music from sites like this one. Now, there’s finally a plan that makes sense. (more)
leaked.
sounds pretty great.
like Rather Ripped, but with thicker sound – which is better! (more)
Says Sonic Youth’s Thurston Moore, “The first time I heard it, I hated it; but the second time, my brain turned around backwards in my skull. It changed me forever; I think it changed all of us.” (more)
I’ve just heard that FIDE are considering reinstating an old rule that pawns don’t need to promote when they reach the 8th rank, but can simply remain as pawns. (more)
there is a new blog around i’d like to draw your attention to. the mix blog musicophilia has got a baby. it’s called musicophiliadaily and it presents a lot of music i’d have liked to talk about here if i had known it beforehand.