Ende des Weltkriegs
Schon alles erlebt haben
mit dreizehn Jahren
Ende des Weltkriegs
Schon alles erlebt haben
mit dreizehn Jahren
… Eighty years ago, Nazi Germany was itself fighting a war of terror on this very same Ukrainian soil: the same cities, towns and villages were its victims as are now Russia’s…
No historical comparison is exact, but Putin’s attempt to destroy the independent existence of a neighbouring nation, with war crimes, genocidal actions and relentless targeting of the civilian population, is the closest we have come in Europe since 1945 to what Adolf Hitler did in the second world war….
It’s worth noting that Germany has a formidable defence industry that has very profitably exported lethal equipment to some quite dubious regimes around the world. So why not send it to defend a European democracy against the new Hitler?…
Timothy Garton Ash – If Germany has truly learned from its history, it will send tanks to defend Ukraine (Guardian)
Vor fünfzig Jahren:
eine Woche Leichtigkeit,
dann der Terror live.
1972 war Jesse Owens ein Jahr jünger als ich heute bin. Jesse Owens, der 1936 zu einem Zeitpunkt, der für mich in der Frühgeschichte der Menschheit liegt, auf dem Höhepunkt seines Lebens war. Während 1972 für mich vorgestern war. Ein ziemlich aufregendes Jahr. Ein Jahr, das in gewisser Weise den Beginn der modernen, unsicheren Zeit darstellt. Ich lese gerade ein Buch über die Olympischen Spiele in München. An die Namen vieler Olympiasieger erinnere ich mich noch.
Kanzlergelaber
Appeasement hat noch keinen
Diktator gestoppt
Ukrainekrieg
Rückzug russischer Truppen
Verbrannte Erde
Er hätte auch keinen Ober- und Unterkiefer, daran würde man ihn also erkennen. [Alexander Kluge – 30. April 1945, Teil 1]
Sturkopf, großmäulig.
Vier deutsche Staaten erlebt.
Völlig irrer Typ.
Junger Schwede reist
durch ein Land in Ruinen,
schildert das Elend.
[Stig Dagerman – Deutscher Herbst]
Humanistische
Bildung feit nicht vor Absturz
in die Barbarei.
[Alfred Andersch – Der Vater eines Mörders]
Nördlich der A4.
Über Weimar. Buchenwald.
Unübersehbar.