1:02 Johann Sebastian Bach – Befiehl du deine Wege (Matthäuspassion 1729, Harnoncourt 1970)

Befiehl du deine Wege
Und was dein Herze kränkt
Der allertreusten Pflege
Des, der den Himmel lenkt.
Der Wolken, Luft und Winden
Gibt Wege, Lauf und Bahn,
Der wird auch Wege finden,
Da dein Fuß gehen kann.

  • Wenn man die letzten vier Verse so allein liest, könnte man meinen, das wäre hier der Choral für den Jakobswegpilger.
  • Das ist in dieser Reihe das erste Gesangswerk von Bach, wenn man diese Musik hat, dann braucht man kaum noch die Kirche drumherum.
  • Das sind, glaube ich, alles Originalinstrumente bzw. nachgebaute Originalinstrumente. Ich bilde mir ein, dass man das hört.
  • Heute war der Tag der fetten Schneeflocke, die über Berlin schwebte.
  • Überraschungseinladung am Abend, bin immer noch etwas gerührt.
  • Heute hat meine Nase angefangen, mit Zatopek um die Wette zu laufen. Das Wettrennen ist noch völlig offen.

(Die Liste aller seit dem 1. Februar ausgewählten 273 Stücke ist hier.)

3 Antworten to “1:02 Johann Sebastian Bach – Befiehl du deine Wege (Matthäuspassion 1729, Harnoncourt 1970)”

  1. Nicola Says:

    Was für großartige Musik, vielen Dank! Ehrlich gesagt erinnern mich dise Bachchoräle immer an meine Kindheit und in der Vorweihnachtszeit ist das besser als Glühwein.
    Danke nochmal!

  2. ohrensause Says:

    bitte, gerne. mich erinnert dieser choral auch sehr an weihnachten. bachchoräle und -kantaten liefen bei uns in der adventszeit rauf und runter. das weihnachtsoratorium durfte ich mir auch einmal komplett in unserer kirche anhören. das zog sich ziemlich hin. dieser gut einminütige choral bringt das alles ganz gut auf den punkt.

  3. Stefan Says:

    Die letzte halbe Stunde des Weihnachtsoratoriums (ich holte jemanden ab und habe mich reingeschlichen, letztes Jahr war es komplett und ja, es zieht sich…) hatte ich hier auch gerade, mit Barockinstrumenten und semi-professionellen Musikern und Sängern. Es war genau richtig und großartig und ein sehr schöner Moment für mich.

    Der Greifswalder Dom drumherum tat seins dazu.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: