Irgendwie ist hier ein bisschen die Luft raus. Die Besucherzahlen wollen einfach nicht anziehen (verstehe ich ja wirklich nicht). Der letzte Urlaubshiatus hat mich etwas aus der Blogpostroutine gebracht. Die Tracks sind inzwischen so kurz, dass sie meist nur noch Intermezzi sind, keine durchkomponierten Stücke mehr, fast nur noch Instrumentals. Außerdem gibt es nur noch 20 – 30 Tracks pro Tag zu hören, wovon einige Wortbeiträge, Klatschen, Vogelgezwitscher und abgebrochene Downloads sind. Heute haben wir Glück mit dem exzentrischen Moondog, der jahrelang auf den New Yorker Straßen in seltsamen Wikinger-Outfits herumlief, denn es ist seine auch unter dem Namen Bird’s Lament bekannte Erkennungsmelodie. An Moondog fasziniert seine völlige Singularität, seine Musik ist häufig recht orchestral und dem Kontrapunkt verpflichtet, sie schwebt zwischen perkussivem Barock, Minimal Music und improvisiertem Jazz, ist unglaublich harmonisch und melodisch und in einer angenehmen Art weich. Moondog hieß ursprünglich Louis Hardin und hat sich sein Pseudonym 1947 nach seinem Blindenhund angelegt, der den Mond anheulte wie kein anderer. Begraben liegt Moondog in Münster, die letzten 25 Jahre seines Lebens war er als Straßenmusiker in Deutschland unterwegs.
(Die Liste aller seit dem 1. Februar ausgewählten 231 Stücke ist hier.)
Kommentar verfassen