1:56 Ougenweide – Rumet uz die Schäemel und die Stüele (1976)

Rûmet ûz die schämel und die stüele!
heiz die schragen
vuder tragen!
hiute sul wir tanzens werden müeder.
werfet ûf die stuben, sô ist ez küele,
daz der wint
an diu kint
sanfte waeje durch diu übermüeder!

(Räumt die Schemel und Stühle aus!
Lass die Tische
forttragen!
Heute wollen wir bis zum Umfallen tanzen.
Reißt die Türen auf, dann ist es luftig,
so dass der Wind
den Mädchen
kühlend durch ihre Mieder wehen kann.)

(Quelle)

Ougenweide war glaube ich die erste deutsche Band, die mittelalterliche Texte vertont hat. Sie gründeten sich 1970 und existieren bis heute und touren gerade mit einer ganz neuen CD namens Herzsprung. Dieses mittelhochdeutsche Lied ist – wie auch der Bandname – von Neidhart von Reuental (Anfang 13. Jahrhundert) und es beschreibt einen bäuerlichen Wintertanz, in dem es um das Werben um die Mädchen geht. Es hat mich damals schon im Deutschunterricht fasziniert, die Minnegesänge von Walther von der Vogelweide zu verstehen und es hat mich gewundert, dass so etwas möglich ist, dass eine Sprache in knapp 800 Jahren so relativ unverändert geblieben ist, dass man sich die Wörter mit etwas Geduld und Mühe heute immer noch herleiten kann. Ich sehe schon den Tag kommen, wo ich das Mittelhochdeutsche besser verstehe als die aktuelle Sprache der Jugendlichen. Auch daran kann man sehen, wie unglaublich sich das Leben in dieser Welt in den letzten fünfzig Jahren beschleunigt hat.

(Die Liste aller seit dem 1. Februar ausgewählten 219 Stücke ist hier.)

2 Antworten to “1:56 Ougenweide – Rumet uz die Schäemel und die Stüele (1976)”

  1. mannaman Says:

    Was verstehste denn gerade nicht? Unfrienden sollte Dir ja nun ein Begriff sein.

  2. ohrensause Says:

    kann ich nicht sagen, bin ja so selten mit jugendlichen zusammen. liken, unfrienden und son anglizistischen quatsch zähle ich da jetzt aber nich zu. dafür reicht mein englisch noch so gerade eben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: