2:00 Roedelius – Freudentanz (1981)

Der heute 75-jährige Hans-Joachim Roedelius ist nicht nur ein Urgestein des Krautrock – vor allem in Cluster & Harmonia – er ist auch ein Pionier der experimentiellen, elektronischen Musik und hat vor dem Krieg als Kind in UFA-Filmen mitgespielt. Es ist bezeichnend, dass es keine deutsche Wikipediaseite über ihn gibt, sehr wohl aber eine ausführliche englische Seite (eine französische und portugiesische übrigens auch). Mit der Wahl dieses Instrumentals habe ich mich selbst überrascht, was leider nicht oft genug passiert, drei Argumente sprachen dafür. Zum einen ist es trotz der kurzen Länge unheimlich abwechslungsreich, es ereignet sich sehr viel, die elektronische Orgel – man könnte auch Synthesizer sagen – und die Keyboards vollführen wirklich einen gemeinsamen Tanz, die Informationsdichte der Musik ist sehr hoch, Shannon hätte bestimmt seine Freude daran gehabt. Zum zweiten kannte ich das Stück noch nicht und neue, unbekannte Sachen haben bei mir, wenn sie gut sind (leider ist auch das viel zu selten der Fall) sofort einen Stein im Brett. Außerdem habe ich bis dato kaum Krautrock ausgewählt und auch wenig elektronische Musik sowie noch gar nichts von Roedelius. Zu allerletzt passt der Titel natürlich phantastisch, ein Freudentanz in den letzten Tag der Arbeitswoche, den Freitag, was läge näher?

(Die Liste aller seit dem 1. Februar ausgewählten 215 Stücke ist hier.)

Eine Antwort to “2:00 Roedelius – Freudentanz (1981)”

  1. 0:58 Kluster – (1971) « Ohrensause Says:

    […] waren zu dieser Zeit ein Trio aus Schnitzler, Moebius und Roedelius (von dem hatte ich schon was) und machten experimentielle Musik. Dies hier hört sich an wie eine Soundinstallation, es werden […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: