Ein trötender Chor
Die Kraniche ziehen flugs
zurück nach Norden
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Related
This entry was posted on Februar 11, 2023 at 17:29 and is filed under DEU, fauna, haiku. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can skip to the end and leave a response. Pinging is currently not allowed.
Februar 11, 2023 um 17:40
Wow! … den Rückflug habe ich ja noch nie beobachtet! Ist das üblich so bald?
Februar 11, 2023 um 20:23
Das hat mich auch gewundert. Evtl. haben sie den Klimawandel schon bemerkt. Ob das jetzt wohl ein Zeichen ist, dass es nicht mehr so kalt wird? Oder eher ein Zeichen dafür, dass es an ihrem Überwinterungsort zu heiß ist?
Februar 12, 2023 um 20:16
… habe mich ein bisschen schlau gemacht, ist ganz normal das laut NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/artenschutz/kranich/kranichzug-aktuell.html
Februar 12, 2023 um 20:33
Danke für den Artikel. Aber davon, dass diese frühen Rückfluge normal sind, habe ich da jetzt nichts gelesen. Die meisten Kraniche fliegen normalerweise erst um den 1.3. zurück: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/artenschutz/kranich/01803.html
Februar 13, 2023 um 13:55
Ja, stimmt, ich gebe dir da recht. Ist aber bei den Rauchschwalben hier bei mir oft nicht anders, da verschiebt es sich auch manchmal um ein paar Wochen (meist kommen sie ja Mitte April hier). Ist aber auch schon passiert, dass sie früher kamen und dann die erste Brut nicht überlebte (Kälteeinbrüche) weil … ja ich denke … zu wenig Futter. Sie jagen ja Mücken und Fliegen im Flug.