Laisse-moi devenir
L’ombre de ton ombre
L’ombre de ta main
L’ombre de ton chien
Wahrscheinlich das uncoolste Lied der Musikgeschichte. Fast hätte ich statt seiner Kool Thing von Sonic Youth ausgewählt. Aber wenn man mal ehrlich ist, dann muss dieses Chanson in einer Liste bester Lieder drin sein. Weil es das Liebeslied per se ist. Die Argumente, die der von seiner Liebsten Verlassene aufbringt, um sie zurückzugewinnen, sind so over the top, dass man sich ein inneres Lächeln kaum noch verkneifen kann. Er will ihr Regentränen aus Ländern anbieten, wo es nicht regnet. Er will die Erde nach seinem Tod umgraben, um ihren Körper mit Gold und Licht zu bedecken. Er will ihr die Geschichte von dem König erzählen, der daran gestorben ist, dass er sie nie getroffen hat. Und gegen Ende verspricht er ihr, dass er aufhören wird zu weinen und zu reden und sich verstecken wird, um sie nur noch beim Tanzen und Lächeln zu betrachten und ihr beim Singen und Lachen zuzuhören. Ganz am Schluss sieht er nur noch eine Möglichkeit, ihr nahezukommen. Als Schatten ihres Schattens.
P.S. Die autobiographische Geschichte hinter diesem Chanson war prosaischer. Eine von Brel’s Geliebten – er war mit Miche verheiratet und sie hatten drei Mädchen – war von ihm schwanger und er wollte die Vaterschaft nicht anerkennen, so dass sie sich gezwungen sah, das Kind abzutreiben und ihn zu verlassen. Brel hat auch gesagt, dass dies ein Lied über die Feigheit des Mannes sei. So erscheinen die ganzen Münchhausiaden, die er hier aufreiht, plötzlich in einem völlig anderen Licht.
(Die Liste aller seit 1. Februar (5:34) ausgewählten Songs ist hier.)
Kommentar verfassen