This entry was posted on Februar 19, 2009 at 18:00 and is filed under DEU, jeu, sprak, stats. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
Mein Gott, schmauchst, was ein gutes Wort. Ich hatte immer nur „schwänzt“ im Kopf und das sind auch nur 8. Es sei denn, man tippt es auf einer US-Tastatur.
1000 dank für die blumen, ist fast alles wordpress-standard. eine gute software. heute kam mir beim wandern nur übergröße in den sinn. hab so das gefühl, dass ich noch ein paar jahre für die lösung brauche…
Das längste einsilbige deutsche Wort ist mit elf Buchstaben [des] Borschtschs (ist allerdings umstritten, sonst halt die 10-Buchstabigen, die hier schon genannt wurden)
Quelle: http://faql.de/sonstiges.html#rekorde
Februar 20, 2009 um 11:53
Schlacht, schlecht …
Februar 20, 2009 um 15:18
zehn: schmauchst
Februar 20, 2009 um 17:55
dankeschön, wollte nur testen, ob du hier mitliest 😉
Februar 21, 2009 um 05:58
Mein Gott, schmauchst, was ein gutes Wort. Ich hatte immer nur „schwänzt“ im Kopf und das sind auch nur 8. Es sei denn, man tippt es auf einer US-Tastatur.
Viel Spaß weiterhin
Februar 21, 2009 um 13:20
@marius: es gibt noch mehr, z.b. schrumpfst, schleichst …
Februar 23, 2009 um 10:03
darf ich hier mal ein buch empfehlen? *
der coup, die kuh, das q
[vom rätselmeister cus für „wortspieler, sprachtüftler und freunde des dativs“]
* wenn nicht, den eintrag bitte löschen.
Februar 23, 2009 um 10:16
aber klaro doch. ich habe jetzt auch ein einsilbiges wort mit zehn buchstaben gefunden: schnarchst.
Februar 23, 2009 um 14:03
ja. nach „schnarchst“ wollte mich mein kollege damals auch suchen lassen. es gibt noch „schlauchst“ – und das war’s dann, denke ich.
findest du ein normales wort, in dem alle drei umlaute „ä“, „ö“ und „ü“) vorkommen? [zusammengesetzte hauptwörter oder plurale gelten nicht!]
Februar 23, 2009 um 20:13
keine ahnung, aber bitte nicht sagen, ich suche noch. bestimmt im duden stehende wörter wie bärentöter oder bärenhüter wären aber schon erlaubt, oder?
Februar 23, 2009 um 22:43
ja.
[schön ist’s hier übrigens. kompliment!]
Februar 24, 2009 um 20:02
1000 dank für die blumen, ist fast alles wordpress-standard. eine gute software. heute kam mir beim wandern nur übergröße in den sinn. hab so das gefühl, dass ich noch ein paar jahre für die lösung brauche…
Februar 25, 2009 um 17:05
hihi. übärgröße gefällt mir gut, güldet aber leider nicht.
nach dem lösungswort habe ich damals auch drei volle tage gesucht.
auch schön: ein wort, in dem der gleiche umlaut dreimal vorkommt.
April 3, 2009 um 14:05
Das längste einsilbige deutsche Wort ist mit elf Buchstaben [des] Borschtschs (ist allerdings umstritten, sonst halt die 10-Buchstabigen, die hier schon genannt wurden)
Quelle: http://faql.de/sonstiges.html#rekorde